Schutzhütte (Chronik)

Dieses Projekt wird gefördert durch die LEADER-Aktionsgruppe Mittlere Alb mit Mitteln des Landes Baden-Württemberg und der LEADER-Aktionsgruppe.

 

 

02.12.2024:

Abschlussfoto zur Errichtung der Schutzhütte auf dem Killermerberg:


09.11.2024:

Der barrierefreie Zugang wurde fertiggestellt:

02.11.2024:

Randsteine für die Rampe für den barrierefreien Zugang wurden gesetzt:

26.10.2024:

Bänke und Tische wurden montiert:

01./02.10.2024:

Schutzhütte auf dem Killermerberg wurde aufgebaut:

Es folgt jetzt noch der Innenausbau (Bänke/Tische) und eine Rampe für den barrierefreien Zugang.

28.08.2024:

Da die Zimmermannsfirma im Sommerurlaub war, konnte erst jetzt die Beauftragung erfolgen.

15.07.2024:

Das Projekt zum Bau einer Schutzhütte wurde für das „Regional LEADER Programm“ der LEADER mittlere Alb ausgewählt. Somit bekommt der Albverein OG Killer eine Förderung von ca. 14.299,00 Euro. Hurra! Jetzt kann die Zimmermannsfirma beauftragt werden!

01.05.2024:

Kleiner Infostand auf dem Wandertreff auf dem Killermerberg mit Spendenkästchen. Ca. 140,00 Euro wurden gespendet. Ganz herzlichen Dank an allen Spendern!

Ende April 2024:

Infoabend der LEADER mittlere Alb über das „Regional LEADER Programm“ in Salmendingen. Der Bau einer Schutzhütte ist förderungswürdig. Jedoch wird sich das Projekt wohl aufgrund geringer Punktzahl nicht gegenüber anderen Projekten durchsetzen können.

12.03.2024:

Erster Kostenvoranschlag zu Bau einer neuen Schutzhütte auf dem Killermerberg. Kosten ca. 20.000,00 Euro ohne Innenausbau.

02./03.09.2023:

Der DGFC Starzeln-Zollernalb e.V. führte an diesem Wochenende das diesjährige Benfizfliegen durch. Der Erlös wurde dem Albverein Killer für den Wiederaufbau der Schutzhütte auf dem Killermerberg gespendet. Es kam ein sagenhafter Betrag – von 3.000,00 Euro – zustande:

Ganz, ganz herzlichen Dank an den DGFC Starzeln-Zollernalb e.V. für die Spende!

31.07.2023:

Das Spendenkonto wurde bei der Sparkasse Jungingen eingerichtet (siehe Titelbild).

01.06.2023:

Die Grundplatte der Hütte wurde von der verbliebenen Asche gereinigt.

25.05.2023:

Der Präsident des Schwäbischen Albvereins erteilt die schriftliche Genehmigung zur Einrichtung eines Spendenkontos für den Wiederaufbau der Schutzhütte.

16.05.2023:

Nach einem Telefonat mit der Versicherung „SV Sparkassen“ war leider klar, dass keine Feuerversicherung mehr für die Schutzhütte existiert. Diese ist im Jahr 2018 von der Versicherung gekündigt worden nachdem die Preiserhöhung nicht von der Ortsgruppe Killer angenommen worden ist (Aussage der Versicherung).

01.05.2023 (Wandertreff auf dem Killermer-Berg):

Auf dem am 1. Mai 2023 durchgeführten Wandertreff auf dem Killermer-Berg konnte jeder Anonym anhand einer Karte für oder gegen den Wiederaufbau der Schutzhütte stimmen. Mit 114 Ja-Stimmen von 117 abgegebenen Stimmen wurde mit großer Mehrheit für den Wiederuafbau der Hütte gestimmt.

Viele verbinden mit der Schutzhütte schöne Erlebnisse aus Ihrer Kind- und Jugendzeit. So haben einige im Giebel der Hütte früher übernachtet.

07.04.2023 (Karfreitag):

In der Nacht zum Karfreitag ist die Schutzhütte auf dem Killermer-Berg abgebrannt. Die Feuerwehr wurde um 03:30 Uhr Morgens alarmiert, und versuchte das Schlimmste zu verhindern.

Jedoch blieb von der Hütte nur noch der folgende Haufen übrig:

vor 06.04.2023 (Gründonnerstag):

Bis zu diesem Tag befand sich auf dem Killemer-Berg diese Schutzhütte:

Erbaut wurde sie in den Jahren 1978 bis 1981 von der Ortsgruppe Killer. Mit einem Holzfußboden und einer Wärmedämmung in den Wänden sollte sie auch im Winter Schutz bieten.