Wanderung Nr. 0002: Rund um Killer

Kurzprofil

Länge: ca. 19 km
Anzahl Übernachtungen keine
Übernachtungen (Wo?) keine
Karte:
(Bitte Bild anklicken)

©OpenStreetMap-Mitwirkende

Höhenprofil:
(Bitte Bild anklicken)
Aufstieg 730 Höhenmeter
Abstieg 730 Höhenmeter
Dauer (ohne Pausen) ca. 5 Stunden
Rollstuhlfahrer geeignet: Nein, der Weg ist zu schmall.
Kinder geeignet: Ja.
Möglichkeiten zur Einkehr: In Jungingen – Hotel Post
Adresse: Killertalstraße 19, 72417 Jungingen
Schutzhütten: Anzahl 1:
– Hoher Berg (nach 14,7 km)
 Grillstellen:
Anzahl 2:
– Killer-Berg (nach 7,5 km)
– Hoher Berg (nach 14,7 km)
 GPX-Datei: GPX Rund um Killer

Beschreibung

Tour: Rund um Killer

Art: Rundweg

Start: Kirche in Killer

Ende: Kirche in Killer

Länge: 19 km

Auf-/Abstieg: 729 m

Einkehr: Jungingen, Post

 

Wegbeschreibung:

  • Von der Kirche in Killer folgen wir die Kirchweilerstraße Richtung Ringingen.
  • Am Ortsausgang von Killer biegen wir Links in den Schotterweg Richtung Bürgle ab. Den Weg steil ins Tal wählen.
  • Diesen Weg folgen wir bergauf, bis Links ein kleiner Pfad weiter bergauf Richtung Naturschutzgebiet Bürgle abbiegt.
  • Vom Bürgle folgen wir den Wanderweg HW1 (rotes Dreieck) in entgegengesetzter Richtung in Richtung „Ruine Frundsburg“.
  • Auf halben Weg des Aufstieg zur Ruine Frundsburg – nachdem wir gerade in den Wald gekommen sind – biegen wir rechts auf einen Pfad der uns zu einer schön gelegenen Ruhebank führt..
  • Nachdem wir den Pfad weiter in Richtung Ringingen verfolgt haben, gelangen wir auf den Langhaldeweg den wir in Richtung „Seeheimer Mühle“ folgen. Der Weg ändert dann auch seinen Namen in „Seeheimerhaldenweg“.
  • Entlang dem Weg oberhalb der ehemaligen Seeheimer Mühle gelangen wir zur Kreisstraße K7162. Diese queren wir berg-runter in Richtung Killer.
  • Nun geht es über einen nicht mehr gut sichtbaren Weg durch den Wald bis wir auf den „Unteren Hasenbühlweg“ treffen. Diesen folgen wir berg-runter in Richtung Killer.
  • Der Untere Hasenbühlweg zweigt in den „Schächtleweg“ ein und wir folgen den „Schächtleweg“ leicht Berg-auf Richtung Killer.
  • Der Schächtleweg mündet in die „Neue Killer Steige“. Diese folgen wir Berg-auf bis zur Einmündung in den sogenannten „Tellsteig“ (Albvereinsweg – innerer Zugangsweg (gelbes Dreieck)).
  • Über den Tellsteig steigen wir bis zur Schutzhütte am Killer Berg an.
  • Über den Killerbergweg und dem Hasenbühlweg geht es zum Anfang der Killermer Allee. Diese queren wir und folgen dem Alleeweg (leicht berg-runter) Richtung Starzeln.
  • Nach etwa 200 Meter biegen wir Links ab ins Naturschutzgebiet Nähberg.
  • Am Ende des Naturschutzgebietes folgen wir den Nähbergweg berg-runter Richtung Starzeln. Anschließend weiter die Bergstraße runter Richtung Starzeln.
  • „Vor“ dem Friedhof in Starzeln biegen wir Rechts in einen Schotterweg ein und folgen Berg-runter den Weg, über den Bahnübergang (nur für Fußgänger) und durch die Unterführung an der kleinen Kirche unter die B27.
  • Nach der Unterführung folgen wir dem Weg bis zur Starzel. Dort trifft der Weg auf den Albvereinsweg mit dem gelben Dreieck (innerer Zugangsweg). Diesen Wanderweg folgen wir ins Scharlenbachtal. (Die Wege dabei heissen „Keltenstraße“ und „In den Eichen“).
  • Nach ca. 1 km biegt der Wanderweg rechts ab und steigt den Berg (Himberg) an.
  • Wenn der Wanderweg (gelbes Dreieck) nach Rechts abbiegt, folgen wir den Waldweg nach Links weiter bergauf.
  • Diesen folgen wir immer weiter bergauf und entlang eines Traufs bis wir auf eine Ruhebank stossen.
  • An dieser Ruhebank befand sich früher der Startplatz der Drachenflieger bzw. des heutigen Vereins „DGFC Starzeln-Zollernalb e.V.“. Dieser startet heute vom Hang gegenüber.
  • An der Bank verlassen wir den Trauf und folgen den Waldweg in den Wald hinein.
  • Diesen folgen wir immer gerade aus. Queren einen anderen Waldweg und gelangen schließlich wieder an einen Trauf und auf den HW1 (Hauptwanderweg 1).
  • Wir folgen dem Wanderweg HW1 nach Rechts Richtung Jungingen bis zur Schutzhütte „Hoher Berg“ (Himberg).
  • Vom Hohen Berg geht es wieder entlang des Wanderweges mit der Markierung „gelbes Dreieck“ Richtung Starzeln.
  • Diesen folgen wir solange, bis der Wanderweg nacht Rechts abbiegt. Wir wandern aber nach Links weiter!
  • Den nächsten Weg nach unten folgen wir dann bis wir auf einen breiten Waldweg (Schotterweg) treffen.
  • Diesen Waldweg folgen wir dann immer gerade aus zurück nach Killer zur Killermer Kirche. Hier endet unsere Tour.

 

Vorbegehung am Mittwoch den 06.02.2019 mit GPS

Achtung: Das Höhenprofil und die Beschreibung folgt einer alten Wegbeschreibung am Anfang der Wanderung. Diese wurde angepasst, so daß man nicht an der Bundesstraße vorbei laufen muss.

Höhenprofile (vom GPS (Blau)):

Wetterbedingungen:

Die Schneehöhe lag zwischen 2 cm und 30 cm. Teilweise schöner tragfähiger Firn (siehe Bilder vom Killer Berg), aber meist anstrengender 30 cm tiefer Schnee. Die Strecke zur und von Seeheimer Mühle war wegen vieler umgestürzter Bäume schwierig zu begehen. Ebenso das letzte Teilstück im Aufstieg zum Hohen Berg.

Dauer (ohne Pausen) bis zur Einkehr beim Adler: 4 Stunden / 17 km

Bürgle:

Seeheimer Mühle:

Killer Berg:

Nähberg:

Blick auf das Scharlenbachtal:

Hoher Berg: